Ferienkurse 2023
Wenn Kinder sich in kleine Meerjungfrauen und Wassermänner verwandeln...
Auch im dritten Jahr in Folge begeisterten die Ferienschwimmkurse vor
allem die Jüngsten unter uns. Aber auch viele Eltern und Großeltern
waren begeistert, als sie gesehen haben, welche Fortschritte die Kids
nach Beendigung des Schwimmkurses gemacht haben und wie sich die Kids
nun in kleine Meerjungfrauen und Wassermänner verwandeln können und sich
begeistert im Wasser fortbewegen.
Viele Kinder konnten in den Kursstufen 1 und 2 erste Erfahrungen mit den
Basiselementen Atmung, Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen machen,
am letzten Kurstag durften alle Kinder sogar vom Sprungbrett springen –
und trauten sich das am Ende auch nach teils anfänglichem Zögern. Aber
schrittweise auch an dieses Medium herangeführt – erst im Sitzen, mit
Hilfe herunterschweben, dann mit Hilfe fallen war der letzte Schritt –
ins Wasser zu springen – für fast alle Kinder ein Erlebnis, durch das
sie deutlich gewachsen sind. Selbst Kinder, die lange Angst vor „tiefem
Wasser“ hatten sprangen zum Schluss, als ob sie nie etwas anderes
gemacht hätten.
Die Kinder der Kursstufen 3 und 4 wurden an die Schwimmtechniken für das
Kraul- und Rückenschwimmen herangeführt, in der Kursstufe 5 lernten die
Kinder dann die Arm- und Beinbewegungen des Brustschwimmens.
Als besonderes Highlight durften die Kurskinder der Kursstufe 5 zum
Schluß sogar auf einem Flamingo reiten, was ihnen sichtlich Spaß gemacht
hat. Und einige der Kids, die bereits die Kursstufen 4 und 5 besuchten,
konnten gegen Ende des Kurses sogar das Seepferdchen-Abzeichen ablegen.
Zum Abschluss des zehnten Kurstages freuten sich die Kinder über Ihre
Fortschritte, die Urkunden und die tollen Vereinstattoos. Nur Emilia
weinte bitterlich, erklärte dann aber: „Ich möchte morgen doch wieder
hierherkommen“- und hatte damit die Herzen aller auf Ihrer Seite.
Der Verein möchte sich in dem Zuge ganz herzlich bei allen Beteiligten
bedanken, bei den Badegästen, die nach den Ferienwochen der Oster- und
Pfingstferien auch in den ersten beiden und letzten zwei Wochen der
Sommerferien von morgens um 9 Uhr bis abends 18 Uhr das Kursbecken nicht
nutzen konnten, bei den Mitarbeitern des Aquadroms, die uns das Becken
für die Schwimmkurse zur Verfügung gestellt haben, bei der Stadt
Hockenheim, die uns immer zur Seite steht, und natürlich bei unseren
Trainern, ohne die wir so etwas gar nicht stemmen könnten.
„Aufgrund der Ferienkurse konnten in diesem Jahr allein 400 Kinder ihre
schwimmerischen Fähigkeiten ausbauen – und wir sehen endlich auch einen
Erfolg beim Abbau unserer Warteliste“ ist die Kursleiterin Tatjana Sturm
sichtlich erleichtert. So sind die Wartezeiten von bis zu 3 Jahren
endlich vorbei und wir können wieder mit vernünftigen Wartezeiten von
ca. 3-9 Monaten rechnen.