Intervalltraining beim Masters-Wettkampf im Freizeitbad La Ola in Landau
Da bei den Damen häufig nur 3 Läufe in allen Altersklassen im Wasser waren, hatten die Teilnehmer des 41. Internationalen Mastersschwimmens des SSC Landau zwischen den Starts nicht sehr lange Pausen. Mit der Tatsache, dass man sich nicht übermäßig lang erholen kann, geht jeder Schwimmer unterschiedlich um. Rudolf Schwind vom SG Worms, zum Beispiel erreicht mit einer Zeit von 0:41,54 Minuten über 50m Rücken einen neuen Deutschen Altersklassenrekord in der Altersklasse 80. Die Schwimmer des SV Hockenheim müssen sich mit ihren 20 Platzierungen, davon sechs erste Plätze, acht zweite und sechs dritte Plätze, auch nicht verstecken. Und dass man in der Pfalz ist merkt man daran, dass eine Medaille beim SSC Landau in Form einer Flasche Wein übergeben wird. Aber nicht nur deshalb wird das Mastersschwimmen in Landau gerne von regionalen und überregionalen Vereinen besucht, wenn es laut Veranstalter in diesem Jahr auch weniger Teilnehmer und Vereine waren als im Vergangenen. International waren Vereine aus Luxemburg und der Schweiz vertreten. Die Hockenheimer mögen diesen Wettkampf, "er ist immer recht gut organisiert und der Zeitplan wird eingehalten. Nur die kurzen Pausen zwischen den Starts, das ist für den einen oder anderen immer hart", so das Fazit von Jan Hänisch. Das Besondere des Wettkampfs aber ist die Schoppenstaffel zum Ende der Veranstaltung. Eine Mannschaft besteht aus zwei Männern und zwei Frauen, geschwommen werden 4x50m, ein Korkenzieher ist das Staffelholz und der halbe Liter Apfelsaftschorle muss spätestens mit dem letzten Schwimmer geleert sein. "Das ist schon sehr speziell ... nicht unser übliches Trainingsprogramm", so Hänisch. Und trotzdem holen sich die Hockenheimer hier einen dritten Platz.
Ergebnisse
50m Freistil: 1. Lisa Villinger (AK30), 0:33,19 min; 2. Ramona Brenner (AK25), 0:29,93 min; 2. Kay Uhlig (AK45), 0:34,43 min; 3. Timo Bierlein (AK30), 0:31,12 min;
50m Schmetterling: 1. Ramona Brenner (AK25), 0:32,36 min; 1. Kay Uhlig (AK45), 0:37,70 min; 2. Jan Hänisch (AK35), 0:31,99 min; 2. Lisa Villinger (AK30), 0:39,75 min; 3. Timo Bierlein (AK30), 0:38,29 min;
50m Brust: 1. Jan Hänisch (AK35), 0:36,38 min; 1. Kay Uhlig (AK45), 0:39,12 min; 2. Ramona Brenner (AK25), 0:38,41 min;
50m Rücken: 2. Ramona Brenner (AK25), 0:35,47 min; 2. Klaus-Dieter Mohl (AK50), 0:35,70 min;
100m Lagen: 1. Klaus-Dieter Mohl (AK50), 1:19,48 min; 2. Ramona Brenner (AK25), 1:17,81 min; 3. Jan Hänisch (AK35), 1:14,53 min; 3. Lisa Villinger (AK30), 1:27,04 min;
4x50m Lagen Mixed (100-199 Jahre): 3. Mohl, Hänisch, Brenner, Villinger, 2:19,17 min
4x50m Schoppenstaffel Mixed (100-199 Jahre): 3. Villinger, Brenner, Uhlig, Bierlein, 2:36,84 min